Alt Crange
Der alte Stadtteil Crange besteht aus der Ruine einer alten Burg, einigen Fachwerkhäusern und der evangelischen Laurentiuskapelle am Cranger Platz. „Haus Crange“, von dem nur noch die Rudimente erhalten sind, fand erstmals im 13. Jahrhundert Erwähnung und ging 1992 an die Stadt Herne über. 1484 erhielt das Dorf das Recht des Pferdehandels, worauf die Cranger Kirmes zurückzuführen ist: Am Tag des Pferdemarktes, der gleichzeitig Kirchweihtag der Laurentiuskapelle ist, beginnt die Cranger Kirmes, das zweitgrößte deutsche Volksfest.
Stadt:
Herne

Bild vergrößern