Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Bilder am Kanal

Sie sind hier

Startseite » KULTURKANAL

Seit der erfolgreichen Eröffnung am 17. Juni 2010 präsentiert sich die Freiluftausstellung Bilder am Kanal - Ein künstlerisches Leitsystem entlang des Rhein-Herne-Kanals von Duisburg bis Waltrop. 15 großformatige Tabeleaus zeigen je drei Arbeiten von Bernd Zamel, Markus Hanakam und Künstlerduo Petra Weifenbach und Axel Siefer.

Anfang Dezember hatte das RUHR.2010-Projekt KulturKanal Künstler und Künstlerinnen aus NRW aufgerufen, Bilder für ein künstlerisches Leitsystem am KulturKanal zu gestalten. 135 von ihnen haben sich beworben und über 800 Entwürfe eingereicht. Dabei zeigte sich eine große Vielfalt an Ideenreichtum, um mittels Fotografie, Malerei, Grafik oder Textarbeiten Bewohnern und Besuchern der Region einen Zugang zum spannenden Raum rund um den Kanal im Emscher Landschaftspark zu ermöglichen.
Der Fachjury, die mit Kunstexperten aus den Anrainerstädten des Rhein-Herne-Kanals und dem Kurator der EMSCHERKUNST.2010 besetzt war, fiel die Wahl nicht leicht. Denn neben der künstlerischen Qualität spielten auch die örtlichen Gegebenheiten der 15 Standorte an den Ufern des Rhein-Herne Kanals zwischen Duisburg und dem Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop eine wesentliche Rolle.

Der Ort der Vernissage am 17. Juni gab der Ausstellung einen angemessenen Rahmen im maritimen Ambiente. An der Kaimauer des Stadthafens Recklinghausen waren alle Werke als Entwürfe ausgestellt und konnten von Gästen und Interessierten im Vergleich betrachtet werden. Auf die 200 Gäste wartete eine vergnügliche Fahrt auf dem KulturKanal mit der MS Baldeney, die jeweils ein Tableau der Künstler ansteuerte. Zu Beginn der Schiffstour wurden die Gästen an Bord von der Kulturdezernentin der Stadt Herne, Gudrun Thierhoff, dem leitenden Ministerialrat des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, Dr. Martin Woike, und dem Sprecher der Fachjury Prof. Dr. Ferdinand Ullrich von der Akademie der Künste Münster begrüßt. In lockerer Atmosphäre gaben die vier prämierten Künstler - Bernd Zamel (Hagen), Markus Hanakam (Essen) und das Künstlerduo Petra Weifenbach und Axel Siefer (Köln) - eine Einführung in ihre Arbeiten. Die Freiluftausstellung wird 25 Jahre lang zu sehen sein.

Mehr Infos zu den Künstlern und dem Projekt entnehmen Sie bitte unserem Kurzführer "Bilder am Kanal" (siehe Download).

Zu diesem Projekt erschien auch ein gebundener Katalog im Kerber Verlag unter der Nummer ISBN 978-3-886678-441-3.

Pressefotos finden Sie im Menüpunkt Service im Bereich Presse.

Fach-Jury des Wettbewerbs
Dr. Söke Dinkla, Leiterin Kulturhauptstadtbüro Duisburg
Dr. Christine Vogt, Direktorin LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Leane Schäfer, Direktorin Kunstmuseum Gelsenkirchen
Jutta Laurinat, Ausstellungsleitung Flottmann-Hallen Herne
Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Direktor Museen der Stadt Recklinghausen
Prof. Dr. Florian Matzner, Kurator EMSCHERKUNST.2010 & Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Akademie der bildenden Kunst München

Gefördert durch:
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (Ziel2-/ÖPEL)

EUROPÄISCHE UNION, Investitionen in die Zukunft, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Mit freundlicher Unterstützung durch:
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Karte

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Bilder am Kanal
Bild vergrößern

Download

PDF icon Kurzführer "Bilder am Kanal - Ein künstlerisches Leitsystem"

Links

Katalog "Bilder am Kanal", Kerber Verlag
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

KULTURKANAL

  • Das Projekt
  • Schiffsparade und KanalErwachen
  • Radführer KulturKanal
  • KanalLeben
  • Veranstalter & Förderer
  • Die Anrainerkommunen
  • Werden Sie Partner!
  • Rhein-Herne-Kanal
  • Bilder am Kanal
  • Emscher Landschaftspark
  • Publikationen
  • Datenschutz
Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de