Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Digitale Angebote Lehmbruck Museums und Küppersmühle Duisburg

Sie sind hier

Startseite » SERVICE » News-Übersicht

Im neuen Jahr können mit digitalen Alternativprogrammen am KulturKanal die Zeit verkürzt werden bis Museen und Theater wieder besuchen werden dürfen. Vielleicht auch für Sie eine Alternative.

Mit "Lehmbruck frei Haus" hat das Lehmbruck Museum in Duisburg verschiedene Online-Angebote zusammengestellt. Auch kreative Workshops mit dem City Atelier sind online verfügbar. Zudem lädt das Museum zu einem Spaziergang rund um das Museum ein: Bei Dunkelheit ist die 40 Meter lange Lichtinstallation "Lightline" von Waltraud Cooper zu sehen, welche die Fassade des Museums und den umliegenden Kantpark in regenbogenfarbenes Licht taucht.

Im MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst ebenfalls aus Duisburg hat Direktor und Ausstellungskurator Walter Smerling gemeinsam mit ARD-Wettermoderatorin Claudia Kleinert die Ausstellung "Hanna Darboven – Der Regenmacher" virtuell eröffnet. Auf ihrem digitalen Rundgang geben sie erste Einblicke in das Werk der Konzeptkünstlerin. Zudem ist der Film "Mein Geheimnis ist, dass ich keins habe.", ein Porträt der Künstlerin von Walter Smerling, auf YouTube verfügbar.

Verfasst am:

Samstag, 2. Januar 2021

Karte

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...

Ort

Lehmbruck Museum

Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47049
Duisburg
E-Mail: 
info [at] lehmbruckmuseum.de
Telefon: 
0203 2832630
Mehr

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Philosophenweg 55
47051
Duisburg
E-Mail: 
office [at] museum-kueppersmuehle.de
Telefon: 
+49 (0)203.30194811
Mehr
Digitale Angebote Lehmbruck Museums und Küppersmühle Duisburg
Bild vergrößern

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de