Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Entdeckerpass und App führen über die Route Industriekultur       

Sie sind hier

Startseite » SERVICE » News-Übersicht

Industriekultur auf einen Blick, spannend und informativ zusammengefasst: Das bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur, der auch in diesem Jahr wieder vom Regionalverband Ruhr herausgegeben wird.

Neben den nun 26 Ankerpunkten stellt die aktuelle Ausgabe auch die App "Perspektivwechsel" vor. 
Auf 120 Seiten bietet die bebilderte Broschüre einen umfassenden Überblick über die Industriekultur im Ruhrgebiet und ihre 26 Ankerpunkte, 17 Panoramen und 13 Siedlungen - darunter das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop am KulturKanal und die Jahrhunderthalle Bochum.
Serviceinformationen wie Öffnungszeiten, Barrierefreiheit sowie Anfahrtsmöglichkeiten ergänzen den Entdeckerpass. Hinzu kommen Touren im radrevier.ruhr, auf denen die Route Industriekultur per Rad "erfahren" werden kann.

Außerdem wird die App "Perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben" vorgestellt, bei der fiktive Personen der industriellen Vergangenheit die Nutzer auf eine individuelle Audio-Tour durch die drei Erlebnisräume Muttental im Ennepe-Ruhr-Kreis sowie Erzbahntrasse und Zollverein im mittleren Ruhrgebiet mitnehmen. Alles wie gewohnt zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Auch in diesem Jahr werden fleißige Entdecker belohnt und können sich die besuchten Standorte im Entdeckerpass abstempeln lassen. Gegen Vorlage des abgestempelten Passes im Besucherzentrum Ruhr auf Zollverein in Essen oder im RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten/Recklinghausen winkt eine Belohnung, sobald die Zentren coronabedingt wieder öffnen dürfen.

Der kostenlose Entdeckerpass liegt ganzjährig an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr, kulturellen Standorten wie Bibliotheken und Volkshochschulen sowie an Radstationen aus. Die Broschüre kann gegen Erstattung der Versandkosten auch im Onlineshop des RVR unter www.shop.rvr.ruhr bestellt werden.
Infos und Download der Broschüre: www.route-industriekultur.ruhr
 

Verfasst am:

Montag, 25. Januar 2021

Karte

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Entdeckerpass und App führen über die Route Industriekultur       
Bild vergrößern

Download

PDF icon Entdeckerpass RIK 2021

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de