Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • Foto-Caching+
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Halde Beckstraße

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Die Bottroper Halde gehört mit 33 Hektar zu den größten in der Region. Gekrönt wird sie von dem fast 60 Meter hohen Tetraeder. Das Gerüst wurde 1995 von Wolfgang Christ für die IBA Emscherpark entworfen. Die aus 210 Tonnen Stahl gebaute Landmarke trägt die offizielle Bezeichnung "Haldenereignis Emscherblick" und macht ihrem Namen alle Ehre.
Wer den Tetraeder erklommen hat, kann eine imposante Aussicht auf die Emscherregion und das zentrale Ruhrgebiet genießen. Bis zum Gasometer in Oberhausen, die Schalker Arena in Gelsenkirchen und die Skyline von Essen reicht der Blick. Die oberste um acht Grad geneigte Aussichtsebene ist allerdings nur über leicht schwingende Treppen erreichbar. Besucher, die nicht ganz schwindelfrei sind, können auf einer der Zwischenplattformen in 18 oder 38 Metern Höhe einen Stopp einlegen.
Der Tetraeder ruht auf vier Säulen über dem Boden, so dass er aus der Ferne betrachtet zu schweben scheint. Nachts leuchtet weithin sichtbar die Lichtinstallation "Fraktal" des Düsseldorfer Künstlers Jürgen LIT Fischer, die an der Spitze des Gerüsts angebracht ist. Das oberste Plateau der dem Regionalverband Ruhr gehörenden Halde Beckstraße ist zu Fuß gemütlich über einen Serpentinenweg oder direkt über eine fast 400-stufige Treppe erreichbar.
Noch mehr sehens- und erlebenswerte Halden stellt die kostenlose RVR-Broschüre "Gipfelstürmen in der Metropole Ruhr" vor, die im Onlineshop des Regionalverbandes Ruhr (https://shop.rvr.ruhr) bestellt werden kann.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 

Bottrop

Anschrift & Kontakt

Halde Beckstraße
Beckstraße
46238 Bottrop


Halde BeckstraßeHalde Beckstraße Darstellung 2Halde Beckstraße Darstellung 3Halde Beckstraße Darstellung 4Halde Beckstraße Darstellung 5Halde Beckstraße Darstellung 6
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Die Halde ist ganzjährig geöffnet.

Links

www.metropole.ruhr

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de