Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Halde Hoppenbruch

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Als eine der ersten Halden des Ruhrgebiets wurde die Halde Hoppenbruch bereits während ihrer Schüttung als Landschaftsbauwerk gestaltet, bepflanzt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Halde Hoppenbruch liegt direkt neben der Halde Hoheward mit dem weithin sichtbaren Horizontobservatorium auf der Haldenkuppe. Das Windrad auf der Halde, das von der Ruhrwind Herten GmbH betrieben wird, wurde 2016 erneuert. Die Anlage produziert bis zu sechs Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom pro Jahr. Am Fuß des Windrades befindet sich ein Skulpturenpark mit vielfältigen Informationen zum Thema Wind.
Die Sicht auf die Schwesterhalde Hoheward mit ihrem Horizontobservatorium und der Sonnenuhr ist wunderbar. Drei Panoramatafeln helfen einzuordnen, was es im Umland und am Horizont zu sehen gibt. Neben einem gut ausgebauten Wegesystem für Spaziergänger ist die Halde Hoppenbruch mit verschiedenen Mountainbike-Strecken ausgestattet. Auf der Halde Hoppenbruch in Herten lassen sich die Mountainbiker, die aus dem gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus anreisen, den Wind um die Ohren blasen. Täglich trainieren die Offroader unter den Radlern auf der technisch anspruchsvollen MTB Cross Country / Freeride-Rundstrecke. Auf einer Länge von 3.500 Metern sind hier 130 Höhenmeter zu überwinden. Zudem gibt es noch zahlreiche weitere ausgewiesene Strecken für passionierte Mountainbiker. Das macht sie zum beliebten Ziel für Radsportler. Wagemutige flitzen über die wettkampftaugliche Strecke mit Up- und Downhill-Bereichen.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Herten

Anschrift & Kontakt

Halde Hoppenbruch
Ewaldstraße
45699 Herten


besucherzentrum-hoheward[-a-t-]rvr-online.de

Halde HoppenbruchHalde Hoppenbruch Darstellung 2Halde Hoppenbruch Darstellung 3Halde Hoppenbruch Darstellung 4Halde Hoppenbruch Darstellung 5Halde Hoppenbruch Darstellung 6Halde Hoppenbruch Darstellung 7
Bild vergrößern

Links

http://www.landschaftspark-hoheward.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de