KanalErwachen mit Schiffsparade KulturKanal
Save the date: Das 3. KanalErwachen mit der 7. Schiffsparade KulturKanal startet wie immer am letzten Sonntag im April: 26. April 2020! Dieses Mal eingebettet in die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Regionalverbandes Ruhr. Die Anmeldeformulare werden Anfang 2020 versendet. Gerne können Sie bereits vorab Ihr Interesse an einer Teilnahme zum KanalErwachen oder Parademitfahrt bekunden unter info[-a-t-]kulturkanal.rvr.ruhr
ACHTUNG Anfahrt zur Parade! Die Schleuse Wanne-Eickel ist vom 20. April bis 5. Juni gesperrt, d.h. auch für die Zeit der Schiffsparade.
Am Sonntag, den 28. April 2019 erwachte der KulturKanal zum Leben.
Es war mal wieder großartig! Herzlichen Dank an alle, die zu diesem gelungenen 2. KanalErwachen beigetragen haben. Mehr als 20.000 Schaulustige sahen die 3 km (!) lange 6. Schiffsparade am Ufer des Rhein-Herne-Kanals zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen. Und auch die Veranstaltungen im Rahmen des KanalErwachens zwischen Duisburg und Datteln zählten, trotz etwas wechselhaftem Wetter, jede Menge glückliche Besucher. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn am 26.04.2020 wieder der KulturKanal eröffnet wird!
Hier einige schöne Impressionen:
WDR: Bunte Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal, 28.04.2019
WAZ: Schiffsparade auf dem Kanal: Tausende an der Spundwand, 28.04.2019
Lokalkompass: Schiffsparade auf dem Rhein-Herne Kanal 2019, 29.04.2019
WDR: Fotostrecke: Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal 2019, 28.04.2019
Facebook Veranstaltung 6. Schiffsparade KulturKanal mit KanalErwachen
Facebook Veranstaltung Ahoi - Das Marina-Familienfest zur Schiffsparade
Facebook Veranstaltung Familienfest mit Schiffsparade
Youtube-Video Prayoon Zantz
Youtube-Video Familienfest zum KulturKanal/Schiffsparade 2019 ser SMG Stadt Gelsenkirchen
OH!-Das Stadtmagazin aus Oberhausen
Das Jahreshighlight auf dem Rhein-Herne-Kanal, die Schiffsparade KulturKanal, startete auch in diesem Jahr mitten durch die Metropole Ruhr. Ab 14.00 Uhr begann die Parade am Nordsternpark Gelsenkirchen und zog kanalabwärts mit mehr als 60 Fahrgastschiffen, Motorsport- und Ruderbooten sowie weiteren Wassergefährten über Bottrop (Vorbeifahrt 15.00 Uhr Rudergemeinschaft Bottrop) über die Marina Oberhausen (ca. Ankunft 15.45 Uhr) bis zum Kaisergarten Oberhausen (ca. Ankunft 16.00 Uhr). Mit über 20.000 Besucher*innen und 15 km Paradestrecke war damit die Parade das längste Fest auf dem Rhein-Herne-Kanal. Unser Specialguest an Bord dieses Jahr war Wickie!
Zur großen Parade in der Metropole Ruhr fand gleichzeitig ganztägig das 2. KanalErwachen statt. Neben geführten Radtouren gab es außerdem zahlreiche Veranstaltungen entlang des KulturKanals.
Das war unser umfangreichen Programm am 28.04.2019:
buchbare Tickets zur Schiffsparade
ab Mülheim: Mitfahrt auf der MS Heinrich Thöne _ bereits ausgebucht
ab Oberhausen: Mitfahrt auf der MS Duisburg _ bereits ausgebucht
ab Oberhausen: Mitfahrt auf der MS Kettwig _ bereits ausgebucht
ab Oberhausen und Essen: Mitfahrt auf der MS Heisingen _ bereits ausgebucht
ab Duisburg und Oberhausen: Mitfahrt auf der Rheinfels _ bereits ausgebucht
ab Gelsenkirchen: Mitfahrt auf dem Pirat _ bereits ausgebucht
ab Herne und Gelsenkirchen: Mitfahrt Kulturschiff Herne auf der MS Baldeney _ bereits ausgebucht
Veranstaltungen zum KanalErwachen
Duisburg: Freier Eintritt und Führung im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt (10.00 - 17.00 Uhr, Führung 13.00 Uhr)
Oberhausen: Abschlussfest Schiffsparade im Kaisergarten (15.00 - 18.00 Uhr)
Oberhausen: Besichtigung des Laborschiffes Max-Prüss (16.30 - 18.00 Uhr)
Oberhausen: AHOI - Familienfest an der Marina Oberhausen (14.00 - 18.00 Uhr)
Bottrop: Tag der offenen Tür der Rudergemeinschaft Bottrop (14.00 - 21.00 Uhr)
Gelsenkirchen: Familienfest im Nordsternpark Gelsenkirchen (11.00 - 17.00 Uhr)
Gelsenkirchen: Besichtigung des Laborschiffes Max-Prüss (10.00 - 13.00 Uhr)
Herne: Freier Eintritt im Heimatmuseum Unser Fritz mit Führung in der Sonderausstellung "Albert Kelterbaum" (11.00 - 17.00 Uhr, Führung 11.30 Uhr)
Castrop-Rauxel: Offener Yachthafen des AMC Castrop-Rauxel (13.00 - 17.00 Uhr)
Waltrop: Museumsfest LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (10.00 - 18.00 Uhr)
Waltrop: Freier Eintritt in die WSV-Ausstellungshalle Henrichenburg (10.00 - 18.00 Uhr)
Radtouren zum KanalErwachen
ab Bottrop: mit dem ADFC Bottrop/Kirchhellen nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade und zurück
ab Essen: E-Bike Tour mit simply out tours durch den Emscher Landschaftspark, auf Halden und zur Schiffsparade
ab Bochum: mit dem ADFC Bochum nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade, zum Heimatmuseum in Herne und zurück
Unsere Teilnehmer der 6. Schiffsparade KulturKanal
MS Heinrich Thöne/Weiße Flotte Mülheim; Rheinfels/Ruhrorter Personenschiffahrt Walter Moser; MS Stadt Duisburg/Weiße Flotte Duisburg; MS Kettwig/Weiße Flotte Baldeney; MS Heisingen/Weiße Flotte Baldeney; Pirat/GCT - GmbH; MS Baldeney/Weiße Flotte Baldeney; Motorjacht "Oskar", Du.-Ruhrort; MS Ruhrort 300 und MS Ruhrort 400 der SportBootSchule Innenhafen; Boot Sonmaus - Verein Polizeisportverein Saar. e.V.; Tretbootteam des Vereins Duisburger Schiffbaustudenten e.V.; Spaceball 2; https://seebruecke.org ; Sportboot "Schneller Wind"; WSP 14 oder WSP 21 Streifboot WSP-Wache Essen; Segelclub Grafenwald; Feuerwehrlöschboot "Ernst Finkemeyer"; Sportboot Finya, Eigner Klaus Porath; Bootsschule Swen Meier Yachting Center; Bootsname: DeMI, Eigner: Detlef Ohl und Michaela Verein: Yachtabteilung der RTG Wesel; Motoryacht Thales; Bootsname: LUNA IV; Sportboot "Alegria"; Partyinsel Oberhausen; Schiffsname: Guiseppina; Segelschule Moby Dick; Bootsname: Liebes; Bootsname: Sam Dean, Eigner: Andy Salloch; Technisches Hilfswerk Ortsverband Essen; Bootsname: ROBBE, Verein: EOC Essen; Bootsname: MagdaLena; White Lady EOC-Essen Frank Sündermann; Seensucht EOC; Motoryacht "Magic Moments"; DLRG Gelsenkirchen e.V. mit den Booten Grimberg und Gelsenberg; Sportboot Deflin; Schiffsname: Wilde 13, Eheleute Klaus und Susanne Nocke; Boot "INGE"; Sportboot Tortuga der Familie Marquardt; Fam. Lindemann, Sportboot Klarabella; Piepenfritz/ASB Regionalverband Herne-Gelsenkirchen; Bootsname: Maria, Jörg und Petra Hansmann; Sea You/Stefan Joachim; Feuerwehr Herne; Homberger Ruderklub Germania von 1893 e. V.; DLRG OG Schwerte e.V.; Ruderclub Germania von 1893 e.V.; ETUF Essen e.V.; Rudergesellschaft Wesel; Rudergemeinschaft Bottrop; Ruderverein Oberhausen e.V.; Ruderverein Blankenstein Ruhr 1920 e.V.
Wenn Sie immer auf dem aktuellsten Stand zur Schiffsparade KulturKanal sein möchten, tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein!
Und falls Sie gar nicht genug bekommen können, schauen Sie sich auch unsere Impressionen der letzten Jahre an:
Impressionen zur 5. Schiffsparade KulturKanal am 29. April 2018:
WDR, Lokalzeit: Duisburger genießen die Schiffsparade, 30.04.2018
WAZ, Lokales: Gelsenkirchen feiert rund ums Thema Wasser am Kanal, 29.04.2018
Fotostrecke Teil 1 (lokalkompass.de)
Fotostrecke Teil 2 (lokalkompass.de)
Fotostrecke Teil 3 (lokalkompass.de)
Facebook Metropole Ruhr
Facebook-Film Familien-und Wanderfest Nordsternpark
Instagram
Impressionen zur 4. Schiffsparade KulturKanal am 30. April 2017:
Kurzfilm Schiffsparade KulturKanal 2017: Ankunft im Kaisergarten (Youtube)
Kurzfilm Schiffsparade KulturKanal 2017: Bilder zur Ankunft im Kaisergarten (Youtube)
WDR, Lokalzeit Ruhr: 360 Grad Grün: Rhein-Herne-Kanal
Film Schiffsparade KulturKanal 2017
https://www.facebook.com/events/1674678209489900/
Impressionen zur 3. Schiffsparade KulturKanal am 24. April 2016:
Fotostrecke (www.derwesten.de)
Fotostrecke (lokalkompass.de/Gelsenkirchen)
Fotostrecke (lokalkompass.de/Gelsenkirchen)
Fotostrecke (www.lokalkompass.de/Essen)
Fotostrecke (www.lokalkompass.de/Oberhausen)
Film Schiffsparade KulturKanal 2016 (Ruhrgebiet TV)
Video Schiffsparade KulturKanal 2016
weitere Pressestimmen
Impressionen zur 2. Schiffsparade KulturKanal am 26. April 2015:
Kurzfilm "Schiffsparade 2015"
Beitrag WDR Lokalzeit Ruhr, 27.04.2015
weitere Pressestimmen und Fotogalerien






























