Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Sie sind hier

Startseite » KARTE

1899 weihte Kaiser Wilhelm das größte Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal ein: Das Schiffshebewerk Henrichenburg. Das LWL-Industriemuseum lässt die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder lebendig werden. Denn auch wenn der gigantische Aufzug schon seit über 40 Jahren still liegt, übt er immer noch eine ungeheure Faszination und Anziehungskraft aus. Genießen Sie von den beiden Oberhaupttürmen einen Panoramablick auf die Stahlkonstruktion und die Kanallandschaft bei Waltrop. Besichtigen Sie die einzigartige Sammlung schwimmender Arbeitsgeräte und historischer Schiffe. An Bord erfährt man, wie eine typische Binnenschifferfamilie vor 50 Jahren gearbeitet und gelebt hat. Mehrmals am Tag legt ein Ausflugsdampfer vom Museumskai ab. An der Kasse des Museums sind auch Kombikarten erhältlich. Mit diesen können Sie zusätzlich die Ausstellungshalle der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, das Neue Schiffshebewerk und die Großschifffahrtschleuse besichtigen. Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).

Einmalig freier Eintritt mit der RUHR.TOPCARD!

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Waltrop

Anschrift & Kontakt

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop

+49 (0) 23 63 / 97070
schiffshebewerk[-a-t-]lwl.org

Befindet sich auf der Route

Emscher Park Radweg

Mehr

Hauptroute KulturKanal

Mehr
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Di - So: 10.00 -18.00 Uhr, letzter Einlass: 17:30 Uhr

Links

http://www.lwl-industriemuseum.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de