Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

LWL-Museum für Archäologie

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Vor rund 250.000 Jahren gehörte der Gebrauch von einfachen Werkzeugen wie dem Faustkeil in diesen Regionen zum täglichen Leben. Was den Alltag zwischen Altsteinzeit und Gegenwart sonst noch ausmachte, zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne. In der Dauerausstellung führt ein Steg wie auf einer richtigen Ausgrabung durch den chronologisch angelegten Rundgang. Es geht vorbei an Gräbern und Brunnen im Boden, durch ein Erdwerk der frühen Bauern und eine Kirche der ersten Christen, in eine Höhle und in eine Stadt. Der Blick über regionale Grenzen hinaus erschließt Zusammenhänge: In der Wand öffnen sich Fenster zu zeitgleichen Vorgängen jenseits von Westfalen - zu den ägyptischen Pyramiden oder der Entdeckung Amerikas.

In Ausstellung sind unter anderem auch Fundstücke zu sehen, die bei Bauarbeiten rund um den KulturKanal ans Tageslicht befördert wurden: 2013 wurde ein Mammutknochen geborgen, der zusammen mit einem Faustkeil präsentiert wird, der 1911 bei Baggerarbeiten an der Schleuse Herne-West des Rhein-Herne-Kanals gefunden wurde. Beide stammen aus derselben Zeit.

Einmalig freier Eintritt in die Dauerausstellung und ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung mit der RUHR.TOPCARD!

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Herne

Anschrift & Kontakt

LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne

023 23 /94 62 8-0
lwl-archaeologiemuseum[-a-t-]lwl.org

Aktuelles

RUHR.TOPCARD 2021

Die neue RUHR.TOPCARD 2021 ist ab dem 26.11.2020 erhältlich! Auch 2021 gibt es bei vielen Ausflugszielen am KulturKanal Ermäßigungen oder freien Eintritt! Eine Karte zu kaufen kann sich lohnen.

Weiterlesen

» zur News-Übersicht

LWL-Museum für ArchäologieLWL-Museum für Archäologie Darstellung 2LWL-Museum für Archäologie Darstellung 3
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Di, Mi, Fr: 9.00 - 17.00 Uhr
Do: 9.00 -19.00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr

Links

http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de