LWL-Museum für Archäologie
Vor rund 250.000 Jahren gehörte der Gebrauch von einfachen Werkzeugen wie dem Faustkeil in diesen Regionen zum täglichen Leben. Was den Alltag zwischen Altsteinzeit und Gegenwart sonst noch ausmachte, zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne. In der Dauerausstellung führt ein Steg wie auf einer richtigen Ausgrabung durch den chronologisch angelegten Rundgang. Es geht vorbei an Gräbern und Brunnen im Boden, durch ein Erdwerk der frühen Bauern und eine Kirche der ersten Christen, in eine Höhle und in eine Stadt. Der Blick über regionale Grenzen hinaus erschließt Zusammenhänge: In der Wand öffnen sich Fenster zu zeitgleichen Vorgängen jenseits von Westfalen - zu den ägyptischen Pyramiden oder der Entdeckung Amerikas.
In Ausstellung sind unter anderem auch Fundstücke zu sehen, die bei Bauarbeiten rund um den KulturKanal ans Tageslicht befördert wurden: 2013 wurde ein Mammutknochen geborgen, der zusammen mit einem Faustkeil präsentiert wird, der 1911 bei Baggerarbeiten an der Schleuse Herne-West des Rhein-Herne-Kanals gefunden wurde. Beide stammen aus derselben Zeit.
Einmalig freier Eintritt in die Dauerausstellung und ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung mit der RUHR.TOPCARD!


