Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Museum für Ur- und Ortsgeschichte / Museumszentrum Quadrat

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Der Besuch im Museum für Ur- und Ortsgeschichte im Museumszentrum Quadrat gleicht einer Zeitreise. Tropischer Steinkohlenwald, Kreidemeer, eiszeitliche Kältesteppe und einmalige Bottroper Bodenfunde lassen die Besucher über 350 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben. Präsentiert wird eine vergangene Welt, in der urzeitliche Riesen das heutige Westfalen durchstreiften, wie das Mammut, dessen meterhohes Skelett im Ausstellungsraum den Museumsbesucher auf den ersten Blick fesselt. 

Einmalig im Ruhrgebiet ist eine Sammlung von fast 400 Steinwerkzeugen, die der Neandertaler in Bottrop hinterließ. Lernen Sie neben dem Faustkeil auch Form und Gebrauch seiner Kleingeräte kennen. Die wertvollsten der weit über 10.000 eiszeitlichen Tierfunde aus dem Bottroper Emschertal wurden in der Eiszeithalle zu einer Schau von europäischem Rang zusammengestellt.

Von der Jungsteinzeit bis zum Beginn der Industrialisierung beherrschte die bäuerliche Kultur das Leben im Dorf Bottrop. Die folgende, rasante Entwicklung zur Bergbaustadt ist ein Schwerpunkt der ortsgeschichtlichen Ausstellung.

 

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Bottrop

Anschrift & Kontakt

Museum für Ur- und Ortsgeschichte / Museumszentrum Quadrat
Im Stadtgarten 20
46236 Bottrop

+49 (0) 20 41 / 29716
quadrat[-a-t-]bottrop.de

Befindet sich auf der Route

Emscher Park Weg: Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen

Mehr
Museum für Ur- und Ortsgeschichte / Museumszentrum QuadratMuseum für Ur- und Ortsgeschichte / Museumszentrum Quadrat Darstellung 2Museum für Ur- und Ortsgeschichte / Museumszentrum Quadrat Darstellung 3
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Di-Sa 11-17 Uhr
So 10-17 Uhr

Links

http://www.quadrat-bottrop.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de