Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Die begehbare Brückenskulptur des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger wurde im Rahmen der EMSCHERKUNST 2010 entwickelt und 2011 fertiggestellt. Sie schafft eine Verbindung zwischen dem Kaisergarten Oberhausen und der so genannten Emscherinsel und gehört zu den architektonischen Highlights im Ruhrgebiet.

Der Name Slinky leitet sich ab von einem Spielzeug, das es heute noch gibt: eine „laufende Feder“ oder Drahtspirale, die schwungvoll durch die Luft geworfen werden kann. Hieran hat sich Tobias Rehberger bei seinem Entwurf angelehnt.
Die Brücke führt in einer Länge von 406 Metern 10 m hoch über den Rhein-Herne-Kanal. Dabei spannt sie sich auf 106 Metern zwischen zwei Rampen und hängt davon 62 Meter frei über der Wasserfläche. Insgesamt umhüllen 496 Spiralwindungen mit einem Durchmesser von fünf Metern das Bauwerk.

Die vom Künstler entworfene leichte und schwingende Spirale wurde von dem Ingenieurbüro Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart in enger Absprache mit dem Künstler als Spannbandbrücke umgesetzt. Die Lauffläche der Brücke ist durch wechselnde Farbfelder rhythmisiert und in der Nacht zusätzlich beleuchtet.

 

Parken:
Parkplatz am Schloss Oberhausen (Adresse siehe unten).
Die Brücke ist jederzeit aus dem Oberhausener Kaisergarten zugänglich.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Oberhausen

Anschrift & Kontakt

Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011)
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen


info[-a-t-]emscherkunst.de

Befindet sich auf der Route

Emscher Park Weg: Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen

Mehr

Insel-Tour

Mehr
Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011)Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011) Darstellung 2Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011) Darstellung 3Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011) Darstellung 4Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011) Darstellung 5Slinky Springs to Fame (Tobias Rehberger, 2011) Darstellung 6
Bild vergrößern

Links

http://www.emscherkunst.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de