Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Im Rahmen der IBA-Emscher Park, der internationalen Bauausstellung, wurde das Tetraeder als Aussichtsturm und Landmarke auf die Halde Beckstraße in Bottrop-Batenbrock gebaut. Der Architekt war Wolfgang Christ aus Darmstadt, der die Arbeit und auch das Haldenplateau in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Tragwerksplaner Klaus Bollinger (Bollinger + Grohmann) entworfen hat. 210 Tonnen Stahl bieten eine Konstruktion, die von weitem wie schwebend wirkt. Kühn geschwungene Treppen führen auf drei verschiedene Aussichtsplattformen, die zum Teil aus Lichtgittern bestehen. Sie sind in das Tetraeder eingehängt und kommen durch Wind und auch Besucher leicht ins Schwanken. Der Aufstieg bis auf die ringförmige, um 8° geneigte und 38 m hohe oberste Plattform ist mitunter eine kleine Überwindung. Wer es jedoch hinauf schafft, erlebt einen wirklich atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr. Nachts ist das Tetraeder beleuchtet nach einem Entwurf des Düsseldorfer Künstlers LIT Fischer.

Parken:
Parkplatz Beckstraße. Von dort aus führen verschiedene Wege auf die Halde.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Bottrop

Anschrift & Kontakt

Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995)
Halde Beckstraße, Beckstraße 55
46238 Bottrop


Befindet sich auf der Route

Emscher Park Radweg

Mehr

Emscher Park Weg: Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen

Mehr
Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995)Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995) Darstellung 2Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995) Darstellung 3Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995) Darstellung 4Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995) Darstellung 5
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Die Halde ist ganzjährig geöffnet.

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de