Tetraeder (Wolfgang Christ, 1995)
Im Rahmen der IBA-Emscher Park, der internationalen Bauausstellung, wurde das Tetraeder als Aussichtsturm und Landmarke auf die Halde Beckstraße in Bottrop-Batenbrock gebaut. Der Architekt war Wolfgang Christ aus Darmstadt, der die Arbeit und auch das Haldenplateau in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Tragwerksplaner Klaus Bollinger (Bollinger + Grohmann) entworfen hat. 210 Tonnen Stahl bieten eine Konstruktion, die von weitem wie schwebend wirkt. Kühn geschwungene Treppen führen auf drei verschiedene Aussichtsplattformen, die zum Teil aus Lichtgittern bestehen. Sie sind in das Tetraeder eingehängt und kommen durch Wind und auch Besucher leicht ins Schwanken. Der Aufstieg bis auf die ringförmige, um 8° geneigte und 38 m hohe oberste Plattform ist mitunter eine kleine Überwindung. Wer es jedoch hinauf schafft, erlebt einen wirklich atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr. Nachts ist das Tetraeder beleuchtet nach einem Entwurf des Düsseldorfer Künstlers LIT Fischer.
Parken:
Parkplatz Beckstraße. Von dort aus führen verschiedene Wege auf die Halde.




