Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Aliud (Bogomir Ecker, 2001)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

„Aliud“, lateinisch für „etwas anderes“, schwebt frei an einem Stahlträger zwischen zwei gegenüberliegenden Gebäuden über dem Eingangshof des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW. Die über 22 Meter hohe Skulptur besteht aus elf Modulen, überwiegend zylindrischen Segmenten, die an einer kubischen Form hängen, von der auch ein röhrenförmiges Element nach oben ragt. Die gelb lackierte Plastik hat in unregelmäßigen Abständen runde Löcher. Nur in dem oberen eckigen Teil sind die Öffnungen wie Augen nebeneinander angeordnet, so dass „Aliud“ auf den Betrachter zu schauen scheint. Die rätselhafte Plastik weist Elemente in der Formensprache ihrer Umgebung auf und wird so zu einem prägenden Standortmerkmal im Hafengebiet. Und dennoch könnte sie auch „etwas anderes“ sein.

2012 wurde Bogomir Ecker für die Skulptur mit dem „mfi-Preis für Kunst am Bau“ ausgezeichnet.

 

Parken:

Parken ist auf der Schifferstraße möglich (Adresse siehe unten). Dann muss man um das Gebäude herumlaufen. Von der Straße Schwanentor aus führt ein Fußweg entlang des Hafenbeckens. Einen schönen Blick hat man auch vom anderen Ufer aus.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Duisburg

Anschrift & Kontakt

Aliud (Bogomir Ecker, 2001)
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Schifferstraße 10
47059 Duisburg


Aliud (Bogomir Ecker, 2001) Aliud (Bogomir Ecker, 2001)  Darstellung 2Aliud (Bogomir Ecker, 2001)  Darstellung 3Aliud (Bogomir Ecker, 2001)  Darstellung 4
Bild vergrößern

Links

http://www.bogomir-ecker.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de